Demnächst
Im toten Winkel
Regie: Ayşe Polat
D 2023, 117 min., OmU
Sonderbare Zwischenfälle überschatten die Dreharbeiten eines deutschen Filmteams im Nordosten der Türkei: In einem kurdischen Dorf hält eine alte Frau mit einem Ritual, die Erinnerung an ihren vor 25 Jahren verschwunden Sohn wach. Vor Ort ist die kurdische Dolmetscherin Leyla, die auch die Nachhilfelehrerin des türkischen Mädchens Melek ist. Als das Kind von geheimnisvollen Visionen heimgesucht wird, begibt sich ihr Vater Zafer aus Angst um seine Familie in tödliche Gefahr. Die schicksalhafte Begegnung dieser Menschen entwickelt eine zerstörerische Kraft. In drei Kapiteln und multiperspektivisch erzählt, entspinnt sich ein packender Politthriller.
FOSSIL
Regie: Henning Beckhoff
D 2023, 94 Min.
Drama über Tagebau, Riesenbagger und noch größere enttäuschte Hoffnungen: Die Zeitenwende wird hier in große Totalen der deutschen Industrie gefasst.
Don't Worry About India
Arjun Jr. kehrt 2019 mit gemischten Gefühlen in seine Heimat zurück: Während der rechtsnationale Premierminister Narendra Modi mit seiner Wiederwahl das Land spaltet, scheinen sich auch in der Familie des Filmemachers tiefe Gräben aufzutun. Der Regisseur richtet seine Kamera auf die eigenen Eltern und – vor allem – auf die Angestellten der Familie. Gibt es in der grössten Demokratie der Welt soziale Gerechtigkeit? Und wo wäre diese zu finden wenn nicht im eigenen Haushalt?
HÄNDE ÜBER DER STADT - Le Mani Sulla Città
Regie: Francesco Rosi
IT, 1963, 105 min., Farbe, OmU, FSK: 12
Neapel 1963. In den Jahren des Wiederaufbaus nach dem Krieg ist die Stadt ein Schachbrett für die Spiele korrupter Politik und verschiedener Machtinteressen. Der Bauunternehmer Edoardo Nottola spekuliert mit dem Projekt zur Stadterweiterung. Bei Bauarbeiten seiner Firma stürzt in einem Armenviertel Neapels ein Wohnhaus zusammen. LE MANI SULLA CITTÁ gewann bei den Filmfestspielen Venedig 1963 den Goldenen Löwen und steht auf der Liste der „100 Film italiani da salvare“.
SALVATORE GIULIANO
Regie: Francesco Rosi
IT, 1961, 123 min., Farbe, OmU, FSK: 16
Dokumentarischer Spielfilm über Leben und Tod des sizilianischen Banditen Salvatore Giuliano. Der Film bewegt sich zwischen den späten 1940er Jahren, als Giuliano und andere Abtrünnige von separatistischen Politikern für ihre Kämpfe rekrutiert wurden, und den Tagen vor und nach Giulianos Tod hin und her. Nach seinem Tod kommt es zu einem Gerichtsprozess: Wird die Wahrheit ans Licht kommen oder wird das Gesetz des Schweigens die Machthaber schützen?