
BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner
CH 2024, 94 min.
Der Familienbetrieb verlangt ihre volle Aufmerksamkeit: Bagger vermieten, verkaufen, reparieren. Doch als die Tochter stirbt, gerät das Familienidyll aus den Fugen. Ein neuer Heimatfilm mit suchenden Menschen und tanzenden Maschinen.
Inhalt
Inhalt
Eine Familie tut sich schwer über Gefühle, Liebe oder Intimität zu sprechen. Der Familienbetrieb verlangt ihre volle Aufmerksamkeit: Bagger vermieten, verkaufen, reparieren. Alle müssen mitanpacken. Als die Tochter tödlich verunfallt, hört die Familie auf zu funktionieren. Der Sohn will lieber in die USA, statt die Nachfolge in der Firma anzutreten. Der Vater findet Gefallen an der neuen Chorleiterin und die Mutter steht plötzlich alleine da. Ein neuer Heimatfilm mit suchenden Menschen und tanzenden Maschinen.
Credits
Stabliste
Drehbuch & Regie: Piet Baumgartner
Schauspieler:innen: Bettina Stucky, Phil Hayes, Vincent Furrer, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert
Kamera: Pascal Reinmann
Montage: Tania Stöcklin
Sounddesign & Mischung: Peter von Siebenthal
Musik: Rio Wolta
Szenenbild: Marc Oliver Dörfel
Produktion: Dschoint Ventschr Filmproduktion
Produzentin: Karin Koch
In Koproduktion mit: Schweizer Fernsehen
Mit der Unterstützung von: Züricher Filmstiftung
Berner Filmförderung Suissimage
Bundesamt für Kultur / Succes Cinema Burgergemeinde Bern
Focal Stage Pool
Programme: Drehbuchwerkstatt München EKRAN+
Pressestimmen
Pressestimmen
Biografie
Biografie
Piet Baumgartner ist erfahrener Visual Artist. Er führt Regie für Film und Theater. Ihn interessieren Menschen, Maschinen und Gefühle. Piet arbeitet gerne kollabora- tiv, zum Beispiel mit dem Musiker Rio Wolta oder mit der Theatermacherin Julia Reichert.
Seine Inszenierung «EWS – der einzige Politthriller der Schweiz» über Eveline Widmer-Schlumpf wurde als bestes Theaterstück des Jahres ausgezeichnet. Piet Baumgartners Dokumentarfilm «The Driven Ones» über die Business-Elite von morgen wurde in den Wettbewerb deswichtigsten Dokumentarfilmfestivals der Welt IDFA eingeladen und für den Schweizer Filmpreis nominiert. Piet wurde mit natio- nalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Ursprung von «Bagger Drama» ist das Musikvideo «Through My Street», welches 2015 mit dem Musiker Rio Wolta entstand. Damals tanzten Bagger Ballett in einer Kiesgrube, das Video ging um die Welt und heimste etliche Preise ein.
Filmografie (Auswahl)
Bagger Drama • 2024 • Spielfilm, 94 Min.
The Driven Ones • 2023 • Dokumentarfilm, 94 Min.
EWS – der einzige Politthriller der Schweiz • 2022 • Theater Neumarkt, Zürich
Trotinett Ballett • 2021 • Theater Neumarkt, Zürich
Late Night Drag • 2019-21 • Theater Millers / Kaufleuten, Zürich
Showroom • 2018 • Theater Gessnerallee, Zürich
Through My Street • 2015 • Musikvideo
Inland • 2015 • Kurzfilm, 20 Min.
Elite • 2013 • Kurzfilm, 19 Min.
Alle Werden • 2011 • Kurzfilm, 19 Min.
Interview
Interview
Festivals
Festivals und Preise
72. San Sebastián International Film Festival, Spanien, 2024
46. Efebo d‘Oro Film Festival, Italien, 2024
46. Filmfestival Max Ophüls Preis, Deutschland, 2025
60. Solothurner Filmtage, Schweiz, 2025
04. Europa! Europa Film Festival, Australien, 2025
23. Pune International Film Festival, Indien, 2025
15. D‘A Barcelona Film Festival, Spanien 2025
34. FIlmkunstfest MV, Deutschland 2025
29. European Film Festival, Rumänien 2025
16. Al Este Film Festival, Peru 2025
2025 Beste Regie, Filmfestival Max Ophüls Preis
2025 Bestes Drehbuch, Film festival Max Ophüls Preis
2024 New Directors Award, San Sebastián Film Festival
2025 Preis für die beste darstellerische Leistung im Spielfilmwettbewerb: Bettina Stucky, Filmkunstfest MV
2025 Nominierung Prix de Soleure, Solothurner Filmtage
2025Nominierung bester Schauspielnachwuchs: Vincent Furrer, Filmfestival Max Ophüls Preis
2025 Special Mention First Line Competition, Al Este Film Festival
2024Nominierung Sebastiane Award, San Sebastián Film Festival
2024 Special Mention Efebo Perspectives Competition, Efebo d‘Oro Film FestivalPressematerial
Pressematerial
Jetzt im Kino
Jetzt im Kino